Das japanische Gegenstück zur Nibelungen-Sage ist die Geschichte des Prinzen Genji (源氏物語). Das Werk gilt als der erste psychologische Roman der japanischen Literaturgeschichte und wird im allgemeinen der Hofdame Murasaki Shikibu (ca. 978–ca. 1014) zugeschrieben.

Im Gegensatz zur Nibelungen-Sage gibts hier aber weniger Drachen und Tronjes.

Die Handlung folgt den Erlebnissen des Prinzen Genji, der am Hofe dem Lasterleben frönt und auch die Konkurbinen nicht unbeachtet lässt. Das ändert sich aber, als durch einen Machtwechsel im Kaiserhaus sein Familienzweig in die Verbannung geht.
Der Hörbuch-Version des 1000 Seiten Schmöckers haben einige Roboterbauer aus Kyoto einen Roboter entworfen, der das komplette Werk als MP3 über einen MP3-Player ausgibt und dazu passende Bewegungen auf dem Tisch vollführt.
Der Roboter trägt die Tracht der vermutlichen Autorin Lady Murasaki.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen