Am Anfang der Ladenkette grummelt dieser Riesen-Chefkoch-Koch vom Dach des Niimi-Gebäudes. Dieser Koch würde zwar auch ein gutes Maskottchen für die ganze Gegend abgeben, aber gegen den Kappa kommt er nicht an:

Es existiert die Geschichte aus der Gründungszeit der Kappabashi, was Kappa-Brücke bedeutet: der Erbauer der ersten Bücke soll einen Regencape getragen haben und die Arbeiter, die ihm beim Bau geholfen haben, sollen allesamt Kappa gwesen sein. (!) Das klingt ja ziemlich dämlich und ist gerade deshalb wohl wahr.
Aber eigentlich geht man nicht nach Kappabashi, um sich Kappa-Geschichtchen anzuhören sondern wegen der Plastik-Essen. Die werden nämlich in Kappabashi zuhauf angeboten. Was nicht verwundert, ist die Strasse doch voll mit Läden für Restaurant-Bedarf.
Pervers gestapelte Burger und lebensgrosse Krabben, alles was das Plastikherz begehrt.
Wie bei Ikea, irgendjemand kommt immer kucken:
Und schliesslich ne Riesensau und Brot im Schaufenster:
Quelle:
WIKI: Kappabashi-dori
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen